Homeoffice in Deutschland mit Vertragsarbeitgeber im EU-Ausland, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert-ArbR) 20/2025, Anm. 2
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung bei Verlagerung von Aufgaben im Konzern, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert-ArbR), 13/2025, Anm.
2
Die Anrechnung von Urlaub im Doppelarbeitsverhältnis, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR), 14/2024, Anm. 2
Die vorübergehende Verhinderung nach § 616 BGB - Rechte des Arbeitnehmers und Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitgebers, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert
ArbR), 11/2024, Anm. 2
Die örtliche Zuständigkeit des gewöhnlichen Aufenthaltsortes nach § 48 Abs. 1a ArbGG, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR), 9/2024, Anm. 2
Benachteiligungsverbot von Menschen mit Behinderungen - Pflichten des Arbeitgebers nach den §§ 164 Abs. 1, 165 SGB IX, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert
ArbR), 10/2023, Anm. 2
Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Berücksichtigung variabler Vergütungsbestandteile, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR),
8/2023, Anm. 2
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigungsverbot - Vorbeschäftigung von sehr kurzer Dauer, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR), 17/2022, Anm.
2
Wann liegt ein von § 1a KSchG abweichendes Angebot des Arbeitsgebers vor?, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR), 11/2022, Anm. 2
Die Zwei-Wochen-Frist des § 626 Abs. 2 BGB und das Organisationsverschulden des Arbeitgebers, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR) 5 /2022, Anm.
2
Annahmeverzugslohn: Anrechnung von böswillig unterlassenem Verdienst auf einen Vergütungsanspruch wegen Annahmeverzugs, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert
ArbR) 23/2021 Anm. 2
Neuwahl des Betriebsrates nach Absinken der erforderlichen Anzahl an Betriebsratsmitgliedern während der Amtszeit des Betriebsrates,
AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR) 15/2021 Anm. 2
Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten: Abgrenzung und Kostentragung bei Einsatz privater Arbeitsmittel,
AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR) 24/2020 Anm. 3
Das Vorbeschäftigungsverbot im Befristungsrecht: Zur Wirksamkeit von Vertragsklauseln zur Bestätigung einer fehlenden Vorbeschäftigung,
AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR) 21/2020 Anm. 2
Die Vergütung von Reisezeiten zur auswärtigen Arbeitsstelle, AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR) 14/2020 Anm.
2
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), AnwaltsZertifikatOnline-Arbeitsrecht
(AnwZert ArbR) 25/2019 Anm. 2
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot mit einem GmbH-Geschäftsführer, AnwaltZertifikatOnline-Arbeitsrecht (AnwZert ArbR) 13/2019 Anm.
2
Der Aufhebungsvertrag mit einem GmbH-Geschäftsführer, AnwaltZertifikatOnline Arbeitsrecht (AnwZert ArbR) 11/2019 Anm.
2
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei fehlendem Personalbedarf des Arbeitgebers? AnwaltZertifikatOnline Arbeitsrecht (AnwZert ArbR)
3/2019 Anm. 2
Sonderkündigungsschutz: Antragsverfahren und Prüfungsumfang der Behörden, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 14/2011
Wettbewerbsverbote, nachvertragliche im Arbeitsverhältnis, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 7/2011
Arbeitgeber: Nebenpflichten während des bestehenden Arbeitsverhältnisses, Steuer und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 3/2011
Arbeitnehmer: Nebenpflichten während des Arbeitsverhältnisses, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 23/2010
Betriebliche Ordnung: Rechtsfragen, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft
20/2010
Kündigung wegen Krankheit – was ist zu beachten? Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK),
Heft 15/2010
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Bagatelldelikten: Fall „Emmely“, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 13/2010
Vertragsstrafen im Arbeitsrecht, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft
7/2010
Sabbatical: Was beim vorübergehenden Ausstieg aus dem Arbeitsverhältnis zu beachten ist,
Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 5/2010
Abfindungen: Anspruchsgrundlagen, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Folgen,
Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 2/2010
Sonderkündigungsschutz und Unkündbarkeit, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft
22/2009
Pflegezeit und Kurzpflege: Was ist zu beachten? Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK),
Heft 19/2009
Unternehmensumstrukturierung: Beteiligungs- und Arbeitnehmerrechte, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK),Heft 16/2009
Versetzung im Arbeitsverhältnis: Die wichtigsten Aspekte, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost
(StWK), Heft 11/2009
Abmahnung im Arbeitsverhältnis: Die wichtigsten Aspekte, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost
(StWK), Heft 9/2009
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Die wichtigsten Aspekte, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 6/2009
Arbeitszeitverlängerung: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch darauf? Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 3/2009
Ladung zum Gütetermin: Was ist zu beachten? Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost
(StWK), Heft 24/2008
Abfindung: Ausgleichszahlungen zur Abgeltung von Prozessrisiken, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 23/2008
Druckkündigung: Wenn Dritte die Entlassung eines Arbeitnehmers verlangen, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 19/2008
Verdachtskündigung - wenn ein Verdacht die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar
macht, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 16/2008
Arbeitsfreistellungen zur Pflege von nahen Angehörigen, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost
(StWK), Heft 15/2008
Befristung von Arbeitsverhältnissen mit älteren Arbeitnehmern, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 10/2008
Berufsausbildung: Rechtliche Grundlagen der praktischen Ausbildung im Betrieb, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 7/2008
Arbeitszeitkonten: Flexible Gestaltung der Arbeitszeit, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost
(StWK), Heft 1/2008
Betriebsvereinbarungen: Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 24/2007
Auslandseinsatz von Arbeitnehmern: Vorbereitung und Durchführung, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 21/2007
Betriebsübergang – Voraussetzungen und Folgen für die Praxis, Steuer- und
Wirtschafts-Kurzpost (StWK), Heft 15/2007
Arbeitnehmerüberlassung – Einsatz von Fremdpersonal, Steuer- und Wirtschafts-Kurzpost
(StWK), Heft 10/2007
Anwendbares Recht und Rechtswahl bei Verträgen des Reiseveranstalters mit Leistungsträgern
und Arbeitnehmern im Ausland (gemeinsam mit Bergmann), RRa 2006, Heft 3/2006, 104 und Heft 4/2006, 152
Arbeitnehmereinsatz im Ausland - Sozialversicherung und anwendbares Recht bei befristeter
Entsendung, NZA 2006, 247
Tarifreform im öffentlichen Dienst - zur Entbehrlichkeit einer Tarifwechselklausel, NZA
2005, 1224
Die Befristung von Leiharbeitsverträgen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz, NZA
2005, 1044